![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Obwohl der Gutshof Gispersleben erst im Mittelalter gegründet wurde und damit auch verantwortlich für die Entwicklung des Ortes ist, lebten hier doch schon 3.000 v. Chr. die ersten Menschen. Als Siedlung wurde die Gemeinde allerdings erst 1143, kurz nach der Errichtung des Gutshofes, erwähnt. Damals gehörten die Ländereien dem Kloster Petersberg in Erfurt. Ursprünglich handelte es sich vermutlich um zwei Dörfer, die im 13. Jahrhundert zu einem Gut zusammen gelegt wurden. Über die frühere Geschichte vom Gutshof Gispersleben ist nichts weiter bekannt. Nach der Säkularisation 1593 wurde es Besitz der Stadt Erfurt, ehe es während der Befreiungskriege unter Napoleon 1813 schwer verwüstet wurde.
Daraufhin geriet der Gutshof Gispersleben in private Hände und wurde neu aufgebaut. Allerdings kam es 1945 zu schweren Kämpfen rund um den Ort und entsprechende Beschädigungen am Gut. Selbiges wurde nur wenige Zeit später durch die DDR eingezogen und zum Volkseigenen Gut erklärt, auf dem Schweine gemästet wurden. Mittlerweile befindet sich der Gutshof Gispersleben wieder in privater Hand, wird aber weiterhin landwirtschaftlich betrieben. Eine Besichtigung des Hofes ist aus diesem Grund nur von außen möglich.
(rh)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Erfurt (Stadtgebiet)
- Thüringen
- Region: Erfurter Norden / Gispersleben
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Gera-Radweg
- Unstrut-Werra-Radweg (Anbindung über Gera-Radweg)
- Lutherweg Thüringen
- Erfurter Seen-Rundweg
- Erfurter Stadtwanderweg
- Radfernweg Thüringer Städtekette (etwas südlich, erreichbar über Zubringer)
- Jakobsweg Thüringen (verläuft durch Erfurt, Zubringer möglich)